Rückspiegel
25. Bürgergespräch der SPD in Kirchberg am 10. Februar 2008
Bürgergespräche haben in Kirchberg eine lange Tradition. Schon 1984 lud die Kirchberger SPD zu ihrem ersten Bürgergespräch in die gerade renovierte Orangerie ein. Daran erinnerte Helmut Klingler (rechts, stehend), der Vorsitzende der Kirchberger SPD, als er am Sonntag den Landtagsabgeordneten "Nik" Sakellariou und den Vorsitzenden der SPD-Kreistagfraktion Hans Zipperer im "Ochsen" in Lendsiedel zum 25. Bürgergespräch begrüßte.
Nik Sakellariou freute sich darüber, dass die Wähler in Hessen vor einigen Wochen die demagogische Ausschlachtung eines ernsten Themas, die Gewaltbereitschaft bei Jugendlichen, unmissverständlich abgestraft haben. Die Gewaltbereitschaft bei Jugendlichen ist zu einem großen Teil ein Bildungsproblem. (Er kann nicht sehen, was längere Haftstrafen für jugendliche Gewalttäter Gutes bringen sollen.)
Die Bildungspolitik der Landesregierung ist in Schieflage und hat weder Hand noch Fuß.
Zum Beispiel verlassen in Baden-Württemberg jährlich etwa 8000 Jugendliche die Schule ohne Abschluss und damit ohne ausreichende Perspektive für ihr Berufsleben. Dies kann nicht so bleiben.
Hans Zipperer griff Themen aus dem Kreistag auf. Von vielen Entscheidungen geht eine "soziale Eiseskälte" aus. Er sieht die Tendenz, dass alle so genannten freiwilligen Leistungen des Kreises im Sozialbereich gestrichen werden.
(Er weiß, dass Beten allein nicht dagegen hilft).
In der Diskussion gab es keine leidenschaftlichen Wortgefechte. Aber verständige Fragen und Beiträge zur Schulpolitik, zur Müllfrage, zur ehrenamtlichen Tätigkeit oder zur Ausstattung der Feuerwehren und und und…
24.03.2023 17:46 Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren
Vom heute startenden EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit eine Botschaft der Geschlossenheit und des Fortschrittswillens ausgehen. Achim Post fordert, bei schwierigen Themen und Blockaden zügig pragmatische Lösungen zu finden. „Europa darf sich nicht im Zwist über Einzelthemen verzetteln, sondern muss sich auf die wesentlichen gemeinsamen Zukunftsaufgaben konzentrieren. Vom EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit… Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren weiterlesen
23.03.2023 17:42 Bengt Bergt zu Windgipfel
Gute Arbeitsbedingungen sind Voraussetzung für erfolgreiche Wind-Industrie Der gestrige Windgipfel muss der Auftakt sein für eine übergreifende Kraftanstrengung aller Akteure für mehr Windenergie an Land. Die SPD-Bundestagsfraktion unterstützt den Prozess. Nur mit guten Arbeitsbedingungen lassen sich Fachkräfte gewinnen und die Klimaziele erreichen. Der Bundeswirtschaftsminister muss mehr staatliche Unterstützung leisten. „Wir haben in den vergangenen Monaten… Bengt Bergt zu Windgipfel weiterlesen
13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen
09.03.2023 20:41 FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK
SPD-Chef Lars Klingbeil macht sich als Konsequenz aus Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine für eine neue Partnerschaftspolitik mit Ost- und Mitteleuropa stark. Lars Klingbeil legte bei einer „Zeitenwende-Konferenz“ in Warschau einen Fünf-Punkte-Plan zu einer neuen Ostpolitik der Sozialdemokratie in Europa vor. „Wir haben in den letzten Jahren Fehler im Umgang mit Russland gemacht und die… FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK weiterlesen
08.03.2023 00:38 GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH.
Equal Pay Day, Internationaler Frauen*tag, jeder Tag:Die SPD macht sich stark für Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter. Denn wir wollen eine Gesellschaft, in der sich die Menschen mit Respekt begegnen. Es geht nicht um Applaus in Krisenzeiten, es geht um Zusammenhalt zu jeder Zeit. Es geht um sichere Jobs und gute Arbeitsbedingungen, um gerechte… GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH. weiterlesen
Ein Service von info.websozis.de