SPD OV Kirchberg an der Jagst

50 Jahre in Kirchberg

WebSozis

Betreuung durch Websozi
CMS 2,8.9 - 031336

Herzlich Willkommen

Herzlich willkommen auf den Webseiten des SPD-Ortsvereins Kirchberg an der Jagst Unser SPD-Ortsverein Kirchberg/J. wurde am 23.9.1969 gegründet. Das war eine Woche vor der Bundestagswahl am 29.9.1969, die Willy Brandt und die SPD gewannen. Gründungsmitglieder des Ortsvereins sind: Helmut Häußlein, Wolfgang Eckle, Otto Blumenstock und Ulrich Hartlieb. Aktuell hat die Kirchberger SPD im 20-köpfigen Stadtrat 2 Räte, die über die Liste "Aktive Bürger"gewählt wurden und der auch Nichtmitglieder angehören, im Gemeindeparlament. Daneben gehören zum Ortsverein auch einige Persönlichkeiten, die sich über die Stadt Kirchberg hinaus einen Namen gemacht haben. Heinz Borchers war etliche Jahre Vorsitzender der SPD-Kreistagsfraktion. Waltraud Wagner aus Rot am See ist im Gemeinderat Rot am See und war lange im Kreistag mit dabei. Frieder König war mit Erfolg zwei Wahlperioden Bürgermeister in Kirchberg. Helmut Klingler, als OV Vorsitzender, vertritt Kirchberg im SPD-Kreisvorstand. Der Ortsverein bringt regelmäßig den Kirchberger Boten mit Informationen zum aktuellen politischen Geschehen heraus, außerdem werden Veranstaltungen mit politischen Entscheidungsträgern zu verschiedensten Themen organisiert, es finden Mitgliederversammlungen statt, die Stadtratsfraktion hält vor jeder Sitzung des Stadtrats eine Fraktionssitzung ab und der Ortsverein ist - wie Sie sehen - auch im Internet präsent. Im SPD-Ortsverein Kirchberg an der Jagst sind nicht nur Mitglieder aus Kirchberg und den Teilorten aktiv. Zum Ortsverein gehören auch Mitglieder aus Kirchbergs Nachbarorten Rot am See und Wallhausen.

 

30.03.2023 in Aktuelles

Jubiläen auf der Jahreshauptversammlung 2023

Jubiläen auf der Jahreshauptversammlung 2023

Die Jahreshauptversammlung des Ortsvereins Kirchberg fand in diesem Jahr in der Gaststätte "Am Markt" in der Kirchberger Altstadt statt. Großes Thema war die Zukunft des Ortsvereins. Zuvor mußten aber die allgemeinen Regularien abgearbeitet werden. Wie Jahresbericht, Kassenbericht und ganz wichtig, die Ehrung von Mitgliedern.

Hier war es eine besondere Ehre, Brigitte Noack-Fischer zu 50 Jahre Mitgliedschaft in der SPD zu gratulieren. 40 Jahre erreichten Harald Lutz und der OV-Vorsitzende Helmut Klingler. Leider konnte Harald Lutz aus gesundheitlichen Gründen nicht anwesend sein. So überreichte unser MdB Kevin Leiser nur Brigitte und Helmut (Foto) ihre Urkunden.

 

WebsoziInfo-News

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen

01.11.2023 17:25 Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht
Am 01.11.23 hat das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf zur Fortentwicklung des Völkerstrafrechts beschlossen. Mit diesem Gesetz wollen wir unsere Völkerstrafverfahren in Deutschland noch besser machen. Wir freuen uns, diesen Gesetzentwurf nun im Parlament zu beraten, denn die Fortschritte sind immens: So sollen die Rechte von Opfern weiter gestärkt und queere Menschen explizit unter den Schutz des… Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht weiterlesen

30.10.2023 16:54 Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung
Spielräume eng – Herausforderungen groß Trotz Konjunkturflaute prognostizieren die Steuerschätzer minimale Mehreinnahmen. Dennis Rohde erklärt, was das für die Haushaltsberatungen bedeutet. „Die Zahlen der Steuerschätzung sind keine Überraschung, aber verdeutlichen nochmals, unter welch enormem Druck dieses Jahr die Haushaltsverhandlungen geführt werden müssen. Die Spielräume sind eng, aber die Herausforderungen groß. Gemeinsam mit den Koalitionspartnern werden… Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de